
Die Martin-Luther-Kirche in Emden ist Kulturkirche - Kulturkirche setzt Impulse
Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Kulturkirchen und Kulturarbeit.
Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche fördern Kulturkirchen und Kulturarbeit.
Vier Jahre besondere Kulturförderung der Martin-Luther-Kirche durch Hanns-Lilje-Stiftung und Landeskirche.
Mit einem bunten Festprogramm feierte die Martin-Luther-Kirche am Pfingstsonntag ihre Ernennung zur „Signifikanten Kulturkirche“ durch die Hannoversche Landeskirche. Für vier Jahre werden ihre kulturellen Aktivitäten im Zentrum Emdens durch die „Hanns-Lilje-Stiftung“ der Landeskirche besonders gefördert. Die Mittel sollen dazu dienen, besondere Aktivitäten zu fördern, die Ausstattung der Kirche zu verbessern und die Qualität des Veranstaltungsmanagements zu erhöhen.
In Zusammenarbeit mit der Museumspädagogik der Kunsthalle am Pfingstsonntag wurde zunächst um 16 Uhr eine Kinderaktion in der Kirche gestartet, bei der ein großer „Turm zu Babel“ gebaut wird. Dieser stand auch im Mittelpunkt eines kurzen Familiengottesdienstes in der Kirche. Beim Empfang anlässlich der Ernennung zur Kulturkirche eröffnete Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr diese. Um 19 Uhr stellten sich die „seltsamen Heiligen“, die Liedermacher Martin Kaminski und Andreas Prade, im Gemeindezentrum mit ihrem originellen und unterhaltsamen Programm vor.
Nach Tätigkeiten in Wirtschaft, Kunst und Kultur war Dagmar Köhler seit Anfang 2015 Beauftragte der Kulturkirche Martin-Luther Emden.
Seit Mitte Juni 2017 ist nun eine Gruppe, bestehend aus Haupt- und Ehrenamtlichen Gemeindegliedern, für die Steuerung der Kulturkirche verantwortlich.
Pastor Christoph Jebens im Gespräch mit Martin Kaminski zur „signifikanten Kulturkirche“ in Emden
MK: Pastor Jebens, die Martin-Luther-Kirche Emden wird signifikante Kulturkirche in der Lutherischen Landeskirche Hannovers. Was heißt eigentlich „signifikant“? Was bedeutet das?
CJ: Wollen Sie jetzt eine ehrliche Antwort haben? Weiß ich auch nicht … - jedenfalls hat die Hanns-Lilje-Stiftung der Landeskirche beschlossen, vier Kirchen besonders zu fördern, in denen besonders viel los ist. Und eine davon sind wir. Die Stiftung stellt dafür Mittel in Höhe von 50.000,- € pro Jahr für immerhin vier Jahre zur Verfügung.
MK: Und war Ihre Kirche nicht schon vorher signifikant?
CJ: Ja, seit Jahren bemühen wir uns darum, dass bei uns in der Kirche ein buntes Angebot gemacht wird, über den kirchlichen Normalbetrieb hinaus.
In der Sendung Schatzfinder, die von Martin Kaminski von Radio Ostfriesland moderiert und am 17. Dezember 2013 um 18:05 Uhr ausgestrahlt wurde, finden Sie das komplette Interview. Pastor Christoph Jebens informiert dabei über die Kulturkirche und kulturelle Vorhaben der Gemeinde. Musikstücke sind aus urheberrechlichen Gründen herausgeschnitten.
Der Beitrag dauert 23 Minuten und 30 Sekunden.